Videos
Aufzeichnung Live-Webinar / Filmdauer: 40:19
GESAMTVOLLMACHT FÜR PRIVATPERSONEN
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Wer vertritt Sie, wenn Sie aufgrund von Unfall oder Krankheit (z. B. Demenz) vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr selbst entscheiden können? Wer leistet Unterschriften, kommuniziert mit Behörden und Institutionen? Wer entscheidet über Ihre Gesundheit, Finanzen oder gar Unterbringung?
In meinem 45-minütigen aufgezeichneten Live-Webinar kläre ich Sie über die größten Irrtümer zum Thema Vollmachten auf. Welche Vollmachten sind wichtig? Wann kommen sie zum Einsatz? Wie können Sie diese, mit persönlicher Begleitung durch Experten und erfahrenen Anwälten einfach und rechtskonform erledigen. Außerdem, was bedeutet Eltern-Unterhalt bei einer Pflegelücke. Weiterhin erfahren Sie wie mein Service in der Praxis abläuft und was mein All-Inklusiv-Service kostet.
Aufzeichnung Live-Webinar / Filmdauer: 42:11
TESTAMENT UND ERBSCHAFTSTEUER
Nachlass gerecht verteilen – Erbschaft steuerlich optimieren
Wann ist der beste Zeitpunkt, seinen Nachlass zu regeln? Na jetzt natürlich, weil Sie nur so noch ausreichend Zeit haben um Streit und Stress bei Ihren Erben zu vermeiden.
In meinem 45-minütigen Live-Webinar-Mitschnitt kläre ich Sie über die größten Irrtümer zum Thema Erben und Nachlassgestaltung auf. Welche Stolperfallen beim Berliner Testament zur absoluten Katastrophe führen können. Welche fatalen Auswirkungen Ihre Familie und Ihr Unternehmen treffen können, wenn kein Testament existiert oder wenn dieses ungünstig formuliert ist. Worauf Sie im Testament achten müssen, wenn Sie an einer Gesellschaft (z. B. GmbH) beteiligt sind. Außerdem, wie mein Testamentsservice in der Praxis abläuft und was dieser Service kostet.
Aufzeichnung Live-Webinar (Ausschnitte) / Filmdauer: 18:17
UNTERNEHMERVOLLMACHT
zur Vertretungsregelung für Selbstständige
Selbstständige und Unternehmer haben besondere Herausforderungen, wenn sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr selbstbestimmt handeln können. Oft leidet dann das Geschäft. Wer kümmert sich um neue Aufträge oder treibt Außenstände ein? Die häufige Folge: Rechnungen können nicht bezahlt und Aufträge nicht bearbeitet werden. Das kann bei Freiberuflern und Selbstständigen bis zur Insolvenz führen.
Die Lösung? Mit einer Unternehmervollmacht bestimmen Sie vorab, welche Vertrauensperson in Ihrem Unternehmen agiert und wer Ihre Gesellschafteranteile vertritt. Damit diese dann auch weiß, was im Notfall zu tun ist. Das ist nachhaltiges elementares Notfallmanagement.
Filmdauer: 1:59
SORGERECHTSVERFÜGUNG
für Familien mit minderjährigen Kindern
Familien mit Kindern unter 18 Jahren empfehlen Rechtsanwälte zur Gesamtvollmacht eine Sorgerechtsverfügung fertigen zu lassen. Damit verhindern Sie, dass der Staat sich um die Kinder kümmert, wenn beide Elternteile ganz oder zeitweise ausfallen. In der Sorgerechtsverfügung bestimmen Sie die Personen, bei denen die Kinder dann leben sollen und die sich um Erziehung und ggf. Vermögensverwaltung der Kinder kümmern dürfen.